top of page

Von Automatisierung zu Autonomie: Wie Generative und Agentic AI das Wealth Management transformieren

Aktualisiert: 1. Mai

Von Esperanza Arellano | Gründerin bei Sustainevolve | Zertifizierte AI Transformation Leaderin (CAITL™) | MIT-zertifiziert in den Bereichen AI Business Implications, digitale Transformation, No-Code, KI, ML und Data Science | Fintro & USAII® Partner


Einführung: Die Transformation des Wealth Managements durch KI


In der heutigen, sich schnell entwickelnden digitalen Landschaft hat sich die künstliche Intelligenz (KI) weit über ihre traditionellen Wurzeln der Automatisierung hinaus entwickelt. Sie ist zu einem wesentlichen Treiber des Wandels in Industrien weltweit geworden, insbesondere im Wealth Management. Die Einführung von Generative AI (GenAI) und Agentic AI verändert Geschäftsmodelle, optimiert Arbeitsabläufe und transformiert die Kundenbindung.


Als Technologieexpertin, die sich dem lebenslangen Lernen verschrieben hat, habe ich Zeit investiert, um executive Zertifikate von renommierten Institutionen wie dem United States Artificial Intelligence Institute (USAII®), der MIT Sloan School of Management und MIT Professional Education zu erwerben. Dies hat es mir ermöglicht, akademische Expertise mit strategischem Führungskompetenz zu verbinden, um eine multidisziplinäre Perspektive zu entwickeln, die besonders im Bereich Wealth Management, wo Daten, Vertrauen, Personalisierung und Geschwindigkeit zusammenkommen, von großer Bedeutung ist.


Nach dem Abschluss des Certified AI Transformation Leader Premium Programms von USAII® konnte ich einen ganzheitlichen und strategischen Ansatz für die KI-Implementierung entwickeln, der sicherstellt, dass diese mit den Zielen von Organisationen aus verschiedenen Branchen in Einklang steht. Hier ist ein Beitrag zu diesem Programm, der besonders relevant für Wealth Management-Institutionen ist, die ihre KI-Transformationsreise beginnen: „Understanding and Adopting AI Revenue Operations Transformation“ (USAII®, Dez 2024).


Schneller Überblick über die Entwicklung: Generative KI vs. KI Agents vs. Agentic KI



Im Jahr 2022 wurde die Welt mit ChatGPT bekannt gemacht, einer transformierenden KI-Schnittstelle, die ein beispielloses Wachstum erlebte. 2023 waren Bild- und Video-Generierungswerkzeuge wie Midjourney, DALL·E und Stable Diffusion dafür verantwortlich, dass KI ein allgegenwärtiger Teil unserer kreativen Prozesse wurde. Blicken wir auf 2025, sehen wir, dass Generative KI (GenAI) und Agentic KI nun als die dominierenden Kräfte im KI-Landschaft auftauchen.


  • Generative KI (GenKI): Diese Modelle sind darauf ausgelegt, neue Inhalte – Texte, Bilder, Strategien – basierend auf Trainingsdaten zu generieren. GenAI hilft Beratern dabei, personalisierte Berichte zu erstellen, Investitionsszenarien zu simulieren oder Kommunikation in großem Umfang zu erstellen.

  • KI Agents: Im Gegensatz zu GenAI führen diese Agenten zielgerichtete Aufgaben aus. Sie folgen Anweisungen, treffen Entscheidungen und agieren autonom basierend auf vordefinierter Logik oder maschinenlerngesteuertem Verhalten.

  • Agentic KI: Dies ist die nächste Evolutionsstufe. Laut MIT CSAIL und Gartner bezieht sich Agentic AI auf Systeme, die nicht nur Aufgaben ausführen – sie arbeiten mit Menschen zusammen, passen ihre Ziele dynamisch an und verwalten mehrstufige Prozesse mit Bewusstsein und Anpassungsfähigkeit.


Mit der Weiterentwicklung der KI wird auch der Anteil der Fälle steigen, die sie autonom verwalten kann.


Gartner prognostiziert, dass bis 2029 Agentic AI 80% der Serviceprobleme autonom lösen wird und die Betriebskosten um bis zu 30% senkt (Gartner Report).


Ja, Künstliche Intelligenz (KI) hat einen entscheidenden Transformationsschwellenwert erreicht: Einen, der Industrien vollständig verändert und eine neue Ära von Autonomie, Intelligenz und strategischer Ausführung einläutet. Dieses Jahr war zweifellos das Jahr der AI Agents & Agentic AI-Systeme, da diese mit enormen Transformationskapazitäten hervorgetreten sind. Und unabhängig von den Ängsten oder der Begeisterung, die sie auslösen, ist das Bild, das im Kopf entsteht, tatsächlich das von KI-Agenten, die Seite an Seite mit Menschen zusammenarbeiten.


Die Idee von KI-Agenten, die sich natürlich als Kollegen oder Mitarbeiter entwickeln, die mit spezifischen Aufgaben zusammenarbeiten, mit Agenten, die bestimmte Fähigkeiten „anwerben“ und in mehreren Rollen und Spezialisierungen tätig sind. Jobbörsen, die scheinbar nach diesen KI-fähigen Agenten suchen und sie für die spezifische AI-Agenten-Rolle bewerben lassen. Sogar der nächste Schritt, dass KI-HR-Agenten KI-Agenten einstellen oder KI-Agenten-Manager die Aufgaben der KI-Agenten orchestrieren. Und alles, was die Vorstellungskraft sich vorstellen kann. Alles scheint möglich zu sein mit der Geschwindigkeit dieser Entwicklung.



Ein Wealth Management Use Case: Verbesserung der Kunden-Onboarding und -Bindung



Schauen wir uns genauer an, wie diese Technologien im Wealth Management angewendet werden – einem Sektor, der stark auf Personalisierung, Vertrauen und Kundenbindung angewiesen ist.


Herausforderungen im traditionellen Wealth Management:


  • Fragmentierte Kundendaten und manuelle Compliance-Checks verlangsamen den Onboarding-Prozess.

  • Die Kundenkommunikation ist oft reaktiv, und Finanzberater verbringen viel Zeit damit, dieselben Fragen zu beantworten oder ähnliche Berichte zu verfassen.


Der Bedarf an KI-gestützten Lösungen: Fintro für die Onboarding-Prozesse im Wealth Management


Da sich Wealth-Management-Teams zunehmend komplexeren Anforderungen stellen müssen, ist es entscheidend, dass Vermögensverwaltungsorganisationen Technologien wie die Fintro GenAI Onboarding-Lösung für das Wealth Management einsetzen.


Mit Fintro ermöglichen wir die Automatisierung wichtiger Prozesse, darunter:


  • Kunden-Onboarding – 30% schneller mit automatisierter KYC-Validierung und Echtzeit-Datenchecks.

  • KI-Wissen-Agenten verringern die Zeit, die Berater mit der Beantwortung von Kundenfragen und der Bearbeitung von Formularen verbringen.

  • Automatisierte Proposal-Erstellung – unter Verwendung von GenAI, um maßgeschneiderte Berichte und Finanzstrategien in 70% weniger Zeit zu erstellen.


Diese Transformation geht über Technologie hinaus; es geht darum, skalierbare Systeme zu schaffen, die den menschlichen Touch auf großem Maßstab beibehalten.


Mit Fintro, der All-in-One-Plattform, die Finanzinstitutionen befähigt, Kunden schneller, intelligenter und mit Vertrauen an Bord zu holen, helfen wir Institutionen, Generative AI einzubetten, um das Onboarding zu optimieren und proaktive Kundenbindung zu bieten.



Die strategischen Implikationen von KI: Führung und Transformation


Meine Reise in die KI begann 2018 mit der Zertifizierung „Artificial Intelligence: Implications for Business Strategy“ von MIT Sloan. Dieses transformative Programm half mir zu verstehen, wie KI Geschäftsstrategien neu definiert – ohne sie zu disruptieren. Es wurde klar, dass Unternehmen im Bereich Wealth Management eine ganzheitliche KI-Digitale Transformation annehmen müssen, die Führung, Fähigkeiten, Technologie und Kultur umfasst.


Das Certified AI Transformation Leader Premium Program (CAITL™) von USAII® vertiefte mein Verständnis von KI-Führungspraktiken, Risikomanagement und Best Practices, um KI in die Kultur einer Organisation zu integrieren. Da Unternehmen die KI-Transformation im Wealth Management annehmen müssen, sind Zertifikate ein guter Weg, um durch diese Reise zu navigieren.



Warum Wealth Management-Institutionen jetzt eine KI-Transformation brauchen




Und ganz besonders, da Wealth Management-Institutionen ein zentraler Teil dieser Branche sind und sich weiterentwickeln wollen, ist die Integration von KI nicht mehr optional – sie ist unerlässlich. Daher müssen Wealth Management-Firmen:


  • AI-Literacy-Teams aufbauen, die mit KI in verschiedenen Formen, einschließlich GenAI, AI Agents und Agentic AI, zusammenarbeiten können.

  • Kundenservice-Modelle neu gestalten, um proaktive KI-Agenten zu integrieren, die Personalisierung in großem Maßstab liefern können.

  • Ethical, erklärbare KI priorisieren, um regulatorische Compliance und Vertrauen zu gewährleisten.


Fintro GenAI bietet einen No-Code-Ansatz, der sich nahtlos in bestehende Plattformen integriert und die digitale Transformation von Finanzinstitutionen beschleunigt. Durch die Nutzung der GenAI- und Agentic-AI-Funktionen helfen wir Wealth Managern, die Kundenbindung zu skalieren, Compliance-Prozesse zu optimieren und personalisierte Dienstleistungen schneller und effizienter bereitzustellen.


Laut einem Forrester Research Report erzielen "Firmen, die diese KI-Evolution bereits annehmen, beeindruckende Ergebnisse, darunter eine Steigerung der Produktivität um 25% und verbesserte Kundenbindungsraten".


Fazit:


Das Jahr 2025 markiert einen entscheidenden Wendepunkt in der KI-Transformation. Mit dem klaren Fortschritt von GenAI, KI-Agenten und Agentic AI eröffnen sich für Vermögensverwaltungsteams neue Möglichkeiten:


Sie können zielgerichtete Aufgaben definieren, ihre Teams mit klaren Anweisungen unterstützen, bestimmte Entscheidungen mit geringem Risiko automatisieren und so einen neuen Grad an Zusammenarbeit testen – mit der Fähigkeit, mehrstufige Prozesse bewusst und flexibel zu steuern.


Bereit für den nächsten Schritt Ihrer KI-Transformation?


Lassen Sie uns gemeinsam die Kraft von Generative KI und Agentic KI nutzen, um neue Maßstäbe bei Kundenzufriedenheit, operativer Effizienz und nachhaltigem Wachstum zu setzen.



Gestalten wir gemeinsam eine nachhaltige Zukunft mit KI!


Esperanza Arellano | Gründerin von Sustainevolve | Zertifizierte AI Transformation Leaderin (CAITL™) | Partnerin von Fintro & USAII📩 info@sustainevolve.com 🔗 LinkedIn





 
 
 

Comments


bottom of page